27.04.2019

Das Leben nach der Fahrzeugbatterie

Lithium-Ionen-Akkus sind die meist verbreiteten Energieträger in elektrisch betriebenen Fahrzeugen in der heutigen Zeit. Doch was passiert mit den Akkus nach ihrem Einsatz im Elektrofahrzeug? Im Bereich e.telligence unseres Leistungsportfolios beschäftigen wir uns u.a. mit der Entwicklung von Software-Algorithmen zur Bewertung von möglichen 2nd-Use Szenarien von Lithium-Ionen-Speicher.

Der Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Akkus in einem Elektrofahrzeug ist begrenzt. Eine Rekonditionierung der Batterien würde die Wertschöpfungskette erweitern. Exakte Aussagen darüber in welchem Maß die Wertschöpfungskette verlängert werden kann, sind derzeit nicht möglich. Durch die Entwicklung von Software-Algorithmen auf Basis von Energiedaten will e.telligent zukünftig realistische Bewertungen des Zustands von Energiespeichern im Hinblick auf deren Wiederverwendung treffen. Als Einsatzgebiete nach dem Elektroauto sind Anwendungen denkbar, bei denen die Energiespeicher weniger Belastungen als im Fahrzeug ausgesetzt sind. Beispiele von sogenannten 2nd-Use Cases ist der stationäre Speicherbetrieb in Privathaushalten, für die Notstromversorgung oder in Off-Grid-Systemen. „Durch das Generieren von Energiedaten entwickeln sich herkömmliche Batterien zu intelligenten Energiespeichern. In der Sparte e.telligence unseres Leistungsspektrums widmen wir uns den Potenzialen, die durch die Zweitverwendung von Energiespeichern entstehen. Ziel ist der sukzessive Aufbau der Sparte mit dem mittelfristigen Ziel eigene Software-Produkte auf dem Markt zu etablieren“ blickt Geschäftsführer Dr. Christian Matzner in Zukunft.

Bist Du daran interessiert Aussagen und Bewertungen über das Second Life von Fahrzeugbatterien zu ermöglichen? Wirf einen Blick auf unsere aktuellen Stellenanzeigen und werde vielleicht bald Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!