13.10.2020

Forschungsprojekt PowerSwap – von der fest verbauten zur wechselfähigen Batterie

Was lange Zeit nur Zukunftsmusik war, ist inzwischen in unserem Alltag ankommen – das Fahren mit elektrifizierten Autos. Die Automobilindustrie setzt auf den neuen Antriebsweg und entwickelt fortschrittliche Modelle für eine umweltfreundlichere Fortbewegungsmethode. Um die Entwicklungen in diesem Bereich voranzutreiben, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Förderprogramm ZIM (Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand) ins Leben gerufen. Über das Programm vergibt das Ministerium regelmäßig Forschungsprojekte an Unternehmen und Hochschulen. e.telligent, Spezialist für Komponenten- und Systementwicklung, hat nun den Zuschlag für das Forschungsprojekt „PowerSwap“ erhalten. Ziel ist die Entwicklung einer schnellwechselfähigen Traktionsbatterie.

Das Forschungsprojekt PowerSwap zielt darauf ab, eine schnellwechselfähige Traktionsbatterie, für den Einsatz in Flotten von Kleintransportern für den Kurzstreckenbetrieb, zu entwickeln. Was bedeutet das genau? Während derzeit bei einer leeren Batterie noch eine Ladesäule gesucht werden und der Fahrer entsprechende Wartezeit bis zur wieder vollgeladenen Batterie in Kauf nehmen muss, kann bei einem Wechselsystem die leere Batterie entnommen und eine geladene wiedereingesetzt werden. Das Forschungsprojekt vom ZIM beschäftigt sich mit dem Batterieeinsatz in kommunalen Betrieben, sodass beispielsweise Paketzusteller oder Behindertentransporte davon profitieren könnten.

Um das Ziel – die Entwicklung einer schnellwechselfähigen Traktionsbatterie – zu erreichen, bringen vier Firmen aus unterschiedlichsten Bereichen sowie die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ihre Kompetenzen mit in das Projekt ein. Neben e.telligent sind das SKDK, HJS und Lechmann. Jedes dieser Unternehmen ist einem Spezialgebiet zugeordnet und hat die Aufgabe neue und innovative Lösungen aus ihrer Branche einzubringen. e.telligent deckt die Bereiche Batteriemanagementsystem, Zellauswahl, Elektronik sowie Software ab.

In regelmäßigen Abstimmungsrunden können die Ergebnisse dann aufeinander abstimmt werden. „Wir machen mit dem Forschungsprojekt einen wichtigen Schritt in Richtung Standardisierung“, erklärt e.telligent Projektleiter Felix Bayer. „Es wäre eine innovative Lösung, wechselfähige Batterien als fertiges Produkt für gewerbliche Flottenbetreiber zur Verfügung zu stellen.“ Zum ZIM: Mit Zuschüssen in Höhe von 5,5 Milliarden Euro seit seiner Gründung 2008 sowie rund 40.500 bewilligte Förderanträge aus allen Branchen gehört das ZIM-Förderprojekt zu einem der bekanntesten Forschungsunterstützungen vom Bund für Mittelständler. Durch die Unterstützung des Programms soll die Innovationskraft und damit die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen nachhaltig gestärkt werden.